Wie laut sind Epilierer im Betrieb?

Epilierer können im Betrieb durchaus laut sein. Das liegt daran, dass sie mit einem Motor ausgestattet sind, der die Haare mithilfe kleiner Pinzetten herauszieht. Bei den meisten Modellen liegt der Geräuschpegel zwischen 60 und 70 Dezibel. Das entspricht in etwa der Lautstärke einer normalen Unterhaltung oder eines Staubsaugers.

Es gibt jedoch auch einige Epilierer, die über eine besonders leise Funktion verfügen. Diese sind meist etwas teurer, lohnen sich aber vor allem für diejenigen, die eine geringere Geräuschkulisse bevorzugen. Diese Modelle arbeiten mit speziellen Technologien, wie zum Beispiel einem bürstenlosen Motor oder einem schallreduzierenden Gehäuse.

Um die Lautstärke des Epilierers weiter zu minimieren, kannst du auch zu bestimmten Zeiten epilieren, wenn es in deiner Umgebung ruhiger ist. Oder du verwendest Ohrstöpsel, um störende Geräusche auszublenden.

Grundsätzlich sollte man jedoch bedenken, dass die Effektivität des Epilierers nicht unbedingt von der Geräuschentwicklung abhängig ist. Wichtig ist vor allem die Technologie und die Qualität des Gerätes. Daher lohnt es sich, verschiedene Modelle zu vergleichen und Erfahrungsberichte anderer Nutzer zu lesen, um das passende Gerät für sich zu finden.

Insgesamt lässt sich sagen, dass Epilierer im Betrieb unterschiedlich laut sein können. Es gibt Modelle, die besonders leise sind, aber auch solche, bei denen man mit einer gewissen Geräuschkulisse rechnen muss. Es liegt letztendlich an dir, welche Lautstärke für dich angenehm ist und welche Kompromisse du eingehen möchtest.

Kennst du das auch? Du bist auf der Suche nach einem neuen Epilierer und fragst dich, wie laut diese Geräte wohl im Betrieb sind. Schließlich möchtest du nicht schon beim ersten Einsatz den ganzen Haushalt aufwecken! In diesem Blogbeitrag erfährst du, welche Lautstärke du von einem Epilierer erwarten kannst. Denn gerade in der Phase der Kaufentscheidung ist es wichtig, alle relevanten Informationen zu haben. Also, lass uns gemeinsam herausfinden, wie laut Epilierer wirklich sind und ob es große Unterschiede gibt.

Warum ist die Lautstärke wichtig?

Auswirkungen auf die Nachbarn

Du hast dir einen Epilierer zugelegt und bist gespannt, wie gut er funktioniert und vor allem, wie laut er ist. Denn nichts ist ärgerlicher, als wenn man sich zu Hause endlich Zeit für die Schönheitspflege nimmt und dann die Nachbarn lautstark daran teilhaben müssen. Wer will schon als lärmender Nachbar in Verruf geraten?

Die Auswirkungen der Lautstärke der Epilierer auf die Nachbarn sollten nicht unterschätzt werden. Ein zu lautes Geräusch kann nicht nur störend sein, sondern auch zu Konflikten mit den Nachbarn führen. Niemand möchte schließlich in seinem eigenen Zuhause einer unliebsamen Geräuschkulisse ausgesetzt sein.

Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass ich mich anfangs nicht über die Lautstärke meines Epilierers informiert hatte. Als ich ihn zum ersten Mal benutzte, war ich überrascht, wie laut er war und habe mich direkt Sorgen gemacht, dass ich meine Nachbarn damit störe.

Deshalb empfehle ich dir, bereits vor dem Kauf eines Epilierers die Lautstärke zu überprüfen. Zahlreiche Hersteller geben die Dezibel-Zahlen ihrer Geräte an, sodass du hier einen guten Anhaltspunkt hast. Es ist wichtig, einen Epilierer zu wählen, der leise genug ist, um die Geräuschbelastung für dich und vor allem für deine Nachbarn gering zu halten.

Wenn du also weiterhin problemlos deine Schönheitspflege zu Hause durchführen möchtest, achte darauf, einen leisen Epilierer zu wählen. So vermeidest du nicht nur Konflikte mit den Nachbarn, sondern kannst dich auch selbst ganz in Ruhe deiner Beauty-Routine widmen.

Empfehlung
Braun Silk-épil 3, Epilierer Damen für Haarentfernung, Aufsatz für Massage, Bikinitrimmer, 3-321, pink/weiß
Braun Silk-épil 3, Epilierer Damen für Haarentfernung, Aufsatz für Massage, Bikinitrimmer, 3-321, pink/weiß

  • SANFT: Epilierer für Frauen, ideal für Epilations-Einsteigerinnen, bis zu 100% sanfte Haarentfernung in nur einem Zug
  • JEDES HAAR: Die Smartlight-Technologie macht selbst feinste Härchen sichtbar für eine besonders gründliche Epilation
  • LANGANHALTEND: Seidig glatte Haut für Wochen, nicht nur Tage
  • WENIGER SCHMERZHAFT: Stimulieren und massieren Sie mit den Massagerollen sanft die Haut, um das Epilieren angenehmer zu machen
  • EFFIZIENT: Passt sich den Körperkonturen dank des kippbaren Aufsatzes an – für eine gründliche Epilation selbst in schwer erreichbaren Bereichen, wie den Knien und Achseln
44,53 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Braun Silk-épil 5 Epilierer Damen für Haarentfernung / Haarentferner, Aufsätze für Rasierer, Trimmer und Massage für Körper, Tasche, 5-620, flamingo
Braun Silk-épil 5 Epilierer Damen für Haarentfernung / Haarentferner, Aufsätze für Rasierer, Trimmer und Massage für Körper, Tasche, 5-620, flamingo

  • Sanft: Epilierer für Frauen, ideal geeignet für Epilations-Einsteigerinnen, mit zusätzlichem Rasieraufsatz für empfindliche Bereiche
  • Präzise: Die Micro-Grip-Pinzetten-Technologie (28 Pinzetten) entfernt Haare in der Größe eines Sandkorns
  • Glatte Haut: Rasieren, trimmen und epilieren für langanhaltend glatte Haut
  • Weniger schmerzhaft: Hochfrequenz-Massageaufsatz mit pulsierenden Vibrationen zur Reduzierung des Schmerzempfindens
  • Effizient: Passt sich den Körperkonturen für eine gründliche Epilation selbst in schwer erreichbaren Bereichen, wie den Knien und Achseln, an
  • Mit 5 Jahren Garantie (es gelten die AGB auf der Braun Website)
71,46 €84,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Braun Silk-épil 9 Epilierer Damen / Haarentferner für langanhaltende Haarentfernung, Rasier- und Trimmeraufsatz, Micro-Grip-Pinzetten-Technologie, Hochfrequenz-Massageaufsatz, 9-725, weiß/roségold
Braun Silk-épil 9 Epilierer Damen / Haarentferner für langanhaltende Haarentfernung, Rasier- und Trimmeraufsatz, Micro-Grip-Pinzetten-Technologie, Hochfrequenz-Massageaufsatz, 9-725, weiß/roségold

  • Mühelos: Epilierer für Frauen mit breitem, schwenkbarem Kopf – für eine einfachere und effizientere Haarentfernung
  • Glatte Haut: Micro-Grip-Pinzetten-Technologie (40 Pinzetten) für wochenlang glatte Haut, nicht nur tagelang
  • Einfache Anwendung: Das ergonomische Handstück ermöglicht die einfache Anwendung an allen Körperbereichen
  • Weniger schmerzhaft: 100% wasserdicht für eine Epilation in der Badewanne oder Dusche, wodurch das Schmerzempfinden deutlich reduziert wird
  • Mehrere Funktionen: Inklusive Rasieraufsatz, der anstelle des Epilieraufsatzes in empfindlichen Bereichen verwendet werden kann
  • Mit 5 Jahren Garantie (es gelten die AGB auf der Braun Website)
103,49 €139,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Einsatz in geräuschsensiblen Umgebungen

Wenn du dich dazu entschieden hast, einen Epilierer zu benutzen, dann ist dir wahrscheinlich bewusst, dass das Gerät beim Betrieb Geräusche erzeugt. Die Lautstärke spielt eine wichtige Rolle, vor allem wenn du den Epilierer in geräuschsensiblen Umgebungen verwenden möchtest.

Stell dir vor, du benutzt deinen Epilierer im Badezimmer, während dein Partner nebenan versucht, sich zu konzentrieren oder ein Buch zu lesen. Das laute Geräusch des Epilierers kann störend sein und die Atmosphäre beeinträchtigen. Die Lautstärke kann auch ein Problem sein, wenn du den Epilierer während der späten Abendstunden oder früh am Morgen benutzt und deine Mitbewohner in der Nähe schlafen möchten.

Einige Hersteller haben jedoch in den letzten Jahren darauf geachtet, die Lautstärke ihrer Epilierer zu reduzieren. Sie entwickeln Modelle mit leiseren Motoren, die das Geräusch auf ein Minimum reduzieren können. Diese neuen Modelle sind besonders praktisch für den Einsatz in geräuschsensiblen Umgebungen.

Es ist ratsam, beim Kauf eines Epilierers auf die Lautstärke zu achten, besonders wenn du planst, ihn in solchen Umgebungen zu verwenden. Du kannst auch nach Bewertungen und Erfahrungen anderer Benutzer suchen, um herauszufinden, welcher Epilierer am besten für den Einsatz in geräuschsensiblen Umgebungen geeignet ist.

Denke daran, dass die Lautstärke eine individuelle Präferenz ist und von Person zu Person unterschiedlich wahrgenommen wird. Was für die eine Person leise ist, kann für die andere immer noch zu laut sein. Daher solltest du im Zweifelsfall selbst ausprobieren, ob der Epilierer für dich in geräuschsensiblen Umgebungen geeignet ist.

Komfort beim Gebrauch

Du fragst dich sicher, warum die Lautstärke eines Epilierers wichtig ist, oder? Ganz einfach: Der Komfort beim Gebrauch spielt eine große Rolle. Denn mal ehrlich, wer möchte schon ein lautes Gerät in der Hand haben, das einem die Ohren abschreckt?

Ein leiser Epilierer kann das Epilieren zu einer angenehmen Erfahrung machen. Stell dir vor, du liegst entspannt auf dem Sofa, hast deine Lieblingsserie eingeschaltet und möchtest nebenbei deine Beine epilieren. Ein lauter Epilierer könnte dabei schnell zum Störfaktor werden. Du könntest den Lärm kaum über die Dialoge hinweg hören oder sogar deine Mitbewohner oder Nachbarn unnötig belästigen. Nicht gerade ideal, oder?

Ein leiser Epilierer hingegen ermöglicht es dir, dich ganz auf das Epilieren zu konzentrieren, ohne dabei von einer unangenehmen Geräuschkulisse gestört zu werden. Du kannst die Zeit nutzen, um ein paar entspannende Minuten für dich selbst zu genießen.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass ein leiser Epilierer den gesamten Prozess viel angenehmer macht. Du musst nicht mehr über die Geräusche hinweghören oder dich gestresst fühlen. Stattdessen kannst du dich zurücklehnen, entspannen und das Epilieren zu einem kleinen Wellness-Moment für dich selbst machen.

Also, wenn du nach einem Epilierer ausschau hältst, achte unbedingt auf die Lautstärke. Deine Ohren und dein Komfort werden es dir danken!

Wie funktioniert ein Epilierer?

Anwendung von rotierenden Pinzetten

Um zu verstehen, wie ein Epilierer funktioniert, schauen wir uns mal genauer die Anwendung von rotierenden Pinzetten an. Stell dir vor, diese kleinen Zangen greifen sanft deine Härchen und ziehen sie an der Wurzel aus. Klingt vielleicht ein bisschen schmerzhaft, aber ich verspreche dir, es ist gar nicht so schlimm, wie es sich anhört.

Die rotierenden Pinzetten des Epilierers bewegen sich schnell hin und her und greifen dabei die Härchen. Sie entfernen nicht nur die sichtbaren Haare, sondern auch die feinen, kleinen Häärchen, die du mit anderen Methoden oft übersehen würdest. Das Ergebnis ist eine glatte und langanhaltende Haarentfernung.

Du fragst dich vielleicht, ob das Epilieren wehtut. Ehrlich gesagt, am Anfang kann es etwas unangenehm sein, besonders wenn du es zum ersten Mal machst. Aber mit der Zeit gewöhnt sich deine Haut daran und der Schmerz lässt nach. Ich persönlich finde, dass der langanhaltende Effekt die kleinen Unannehmlichkeiten absolut wert ist.

Ein Tipp, den ich dir gerne geben möchte, ist, den Epilierer nach dem Duschen oder Baden zu verwenden. Deine Haut ist dann schön weich und die Haare lassen sich leichter entfernen. Außerdem solltest du den Epilierer langsam über die Haut gleiten lassen, um ein gründliches Ergebnis zu erzielen.

Also, wenn du auf der Suche nach einer Methode bist, um deine Haare langfristig zu entfernen, dann könnte ein Epilierer mit rotierenden Pinzetten genau das Richtige für dich sein. Probiere es einfach mal aus und lass dich von den Ergebnissen überraschen! Du wirst es bestimmt nicht bereuen.

Entfernung der Haare an der Wurzel

Wenn es darum geht, unerwünschte Haare zu entfernen, gibt es viele verschiedene Methoden. Beim Epilieren werden die Haare an der Wurzel entfernt, was zu einer langanhaltenden Glätte führt. Aber wie genau funktioniert das?

Bei einem Epilierer handelt es sich um ein elektrisches Gerät mit mehreren kleinen Pinzetten, die nebeneinander angeordnet sind. Diese bewegen sich schnell hin und her und greifen die Haare, während sie über die Haut gleiten. Die Pinzetten erfassen mehrere Haare gleichzeitig und ziehen sie dann mit einem Ruck aus der Wurzel.

Die Entfernung der Haare an der Wurzel kann beim ersten Mal etwas unangenehm sein, aber mit der Zeit gewöhnt sich die Haut daran. Ein Tipp, den ich dir geben kann, ist, die Haut vor dem Epilieren gut zu reinigen und zu trocknen. Du kannst auch ein Peeling machen, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen und eingewachsenen Haaren vorzubeugen.

Der Vorteil der Haarentfernung an der Wurzel ist, dass die Haare langsamer nachwachsen und feiner werden. Im Vergleich zur Rasur hält das Ergebnis viel länger an und du musst dich nicht so oft um das lästige Nachwachsen kümmern.

Also, wenn du nach einer Methode suchst, um glatte Haut für längere Zeit zu haben, ist das Epilieren definitiv einen Versuch wert. Es erfordert vielleicht ein wenig Geduld und Übung, aber schon bald wirst du feststellen, wie effektiv es ist.

Verschiedene Geschwindigkeits- und Modi-Einstellungen

Du fragst dich vielleicht, wozu all diese verschiedenen Geschwindigkeits- und Modi-Einstellungen an einem Epilierer gut sein sollen. Nun, ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass sie tatsächlich einen großen Unterschied machen können!

Je nachdem, wie empfindlich deine Haut ist und wie viel Zeit du hast, kannst du den Epilierer an deine Bedürfnisse anpassen. Zum Beispiel gibt es oft eine langsamere Einstellung für empfindliche Hautpartien wie die Bikinizone oder das Gesicht. Auf dieser Einstellung kann der Epilierer die Haare sanfter entfernen und das Risiko von Hautirritationen verringern.

Auf der anderen Seite gibt es auch schnellere Einstellungen, die besonders gut geeignet sind, wenn du es eilig hast oder größere Flächen wie die Beine epilieren möchtest. Diese Einstellungen entfernen die Haare schneller, aber können etwas unangenehmer sein.

Manche Epilierer bieten auch verschiedene Modi an, wie zum Beispiel den Massage-Modus. Dieser Modus kann helfen, die Haut zu beruhigen und den Epilierprozess angenehmer zu machen.

Die verschiedenen Geschwindigkeits- und Modi-Einstellungen ermöglichen es dir also, den Epilierer optimal auf deine Bedürfnisse anzupassen und ein angenehmes Epiliererlebnis zu haben. Probier doch einfach mal ein paar Einstellungen aus und finde heraus, was für dich am besten funktioniert!

Wie laut sind Epilierer im Betrieb?

Angabe in Dezibel (dB)

Epilierer sind praktische Geräte, um lästige Härchen dauerhaft zu entfernen. Doch viele Menschen fragen sich, wie laut diese kleinen Maschinen eigentlich sind. Schließlich möchte man nicht von einem ohrenbetäubenden Lärm durch die ganze Wohnung genervt werden, wenn man sich gerade auf das Entfernen der Haare konzentrieren möchte.

Die Lautstärke von Epilierern wird in Dezibel (dB) gemessen. Dabei gilt: je höher der dB-Wert, desto lauter das Gerät. Die meisten Epilierer liegen in einer Lautstärke von etwa 60 bis 70 dB. Das ist vergleichbar mit dem Geräuschpegel einer normalen Unterhaltung in einem Raum. Es ist also nicht unerträglich laut, aber auch nicht komplett geräuschlos.

Natürlich gibt es auch Epilierer, die etwas lauter sind. Geräte mit einer Lautstärke von 70 bis 80 dB können schon etwas störender sein. Hier solltest du darauf achten, dass du dich in einer Umgebung befindest, in der du dich wohl fühlst und das Geräusch nicht zu sehr stört.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Wahrnehmung von Lautstärke subjektiv ist. Was für den einen störend laut ist, kann für den anderen angenehm leise sein. Wenn du sensibel auf Lärm reagierst, empfiehlt es sich, vor dem Kauf eines Epilierers die Lautstärke in einem Geschäft zu testen oder auf Online-Bewertungen anderer Kunden zurückzugreifen.

Insgesamt lässt sich jedoch sagen, dass die meisten Epilierer im Betrieb nicht unangenehm laut sind und du ohne größere Störungen deine Haarentfernung durchführen kannst.

Empfehlung
Philips Satinelle Essential BRE224/00 Kompakter Epilierer mit Kabel, Weiß / Grün
Philips Satinelle Essential BRE224/00 Kompakter Epilierer mit Kabel, Weiß / Grün

  • Langanhaltende Glätte: Haare Haut, die bis zu 4 Wochen hält
  • Schnelle und einfache Ergebnisse: Entfernt Haare 4x kürzer als Wachs
  • Personalisierte Epilation: Zwei Geschwindigkeitsstufen für dünneres und dickeres Haar
  • Ergonomischer : Die abgerundete Form liegt ideal in der Hand für eine angenehme Haarentfernung
  • HYGIENISCH: Der Epilierkopf ist vollständig waschbar und wird mit einer Reinigungsbürste geliefert. Philips Epilierer, ideales Geschenk für Frauen
36,35 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Panasonic ES-EY30-V503 Nass/Trockenepilierer, Dual Disc mit 60 Pinzetten, 90° schwenkbarer Kopf, 3 Geschwindigkeiten & LED-Licht, 30 Min. Betrieb, kabellos, Haarentferner.
Panasonic ES-EY30-V503 Nass/Trockenepilierer, Dual Disc mit 60 Pinzetten, 90° schwenkbarer Kopf, 3 Geschwindigkeiten & LED-Licht, 30 Min. Betrieb, kabellos, Haarentferner.

  • EXTRA BREITER 90° FLEXIBLER KOPF: Der 90° flexible Kopf gleitet mühelos über die Haut und folgt sogar schwer zugänglichen Stellen, während dank extra breitem Kopf mehr Haare in einem Zug entfernt werden, für eine schnellere, glattere Epilation
  • DUAL DISC MIT 60 PINZETTEN: Der Doppelscheibenkopf sorgt dafür, dass übrig gebliebenes Haar aufgefangen wird, während 60 Pinzetten mehr Haare erfassen und die Epilation beschleunigen
  • NASS-/TROCKENBETRIEB & SANFTE AUFLAGE: Das wasserdichte Design dieses Haarentferners ermöglicht den Gebrauch in der Badewanne für mehr Komfort, während Duschgel für die Schaumepilation verwendet werden kann. Minimale Irritationen mit sanftem Aufsatz
  • 3 GESCHWINDIGKEITSEINSTELLUNGEN & LED-LICHT: Dieser Epilierer für Frauen gibt Ihnen die Kontrolle mit Soft-, Normal- und Power-Modus, während das LED-Licht schwer sichtbare Bereiche beleuchtet, damit Sie keine Haare übersehen
  • BREITE AUSWAHL AN ZUBEHÖR: Das Zubehörsortiment dieses Epilierers, darunter ein Epilationskopf, ein kleiner Epilationskopf, eine sanfte Kappe, ein Beutel und eine Bürste, machen ihn zum perfekten Geschenk
  • EINFACH AUFZULADEN UND ZU REINIGEN: Dieser kabellose Epilierer lässt sich schnell aufladen, mit einer Ladedauer von einer Stunde für bis zu 30 Minuten Nutzung – ideal für unterwegs. Das wasserdichte Design lässt sich unter fließendem Wasser säubern
68,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Braun Silk-épil 9 Epilierer Damen für Haarentfernung, Alternative zu wachs haarentferung, Aufsätze für Rasierer und Massage für Körper, Tasche, 9-720, weiß/roségold
Braun Silk-épil 9 Epilierer Damen für Haarentfernung, Alternative zu wachs haarentferung, Aufsätze für Rasierer und Massage für Körper, Tasche, 9-720, weiß/roségold

  • Mühelos: Epilierer für Frauen mit breitem, schwenkbarem Kopf – für eine einfachere und effizientere Haarentfernung
  • Glatte Haut: Micro-Grip-Pinzetten-Technologie (40 Pinzetten) – seidig glatte Haut für Wochen, nicht nur Tage
  • Einfache Anwendung: Das ergonomische Handstück ermöglicht die einfache Anwendung an allen Körperbereichen
  • Weniger schmerzhaft: 100% wasserdicht für eine Epilation in der Badewanne oder Dusche, wodurch das Schmerzempfinden deutlich reduziert wird
  • Gründlich: Das Smartlight macht selbst feinste Härchen sichtbar – für eine besonders gründliche Haarentfernung
  • Mit 5 Jahren Garantie (es gelten die AGB auf der Braun Website)
95,79 €144,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Unterschiedliche Lautstärkepegel bei verschiedenen Modellen

Wenn du dir überlegst, einen Epilierer zu kaufen, fragst du dich sicherlich, wie laut diese Geräte eigentlich sind. Das ist eine berechtigte Frage, denn niemand möchte mit einem ohrenbetäubenden Lärm konfrontiert werden, während er sich die Haare entfernt. Glücklicherweise gibt es eine Vielzahl von Epilierer-Modellen auf dem Markt mit unterschiedlichen Lautstärkepegeln.

Je nach Hersteller und Modell kann die Geräuschentwicklung variieren. Einige Epilierer sind relativ leise und erzeugen nur ein leises Summen, während andere Geräte etwas mehr Lärm verursachen können. Dabei solltest du beachten, dass die Lautstärke auch von der Geschwindigkeit des Epilierers abhängen kann. Wenn du das Gerät auf eine langsame Stufe einstellst, wird es weniger Lärm erzeugen als auf einer schnelleren Stufe.

Ein weiterer Faktor, der die Lautstärke beeinflusst, ist die Anzahl der Pinzetten. Epilierer mit mehr Pinzetten können mehr Haare auf einmal entfernen, sind aber oft auch etwas lauter. Modelle mit weniger Pinzetten sind in der Regel leiser, aber möglicherweise brauchst du dafür etwas mehr Zeit, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Es gibt auch Epilierer, die speziell auf eine leise Geräuschentwicklung ausgelegt sind. Diese Modelle verfügen über fortschrittliche Technologien, um den Lärm zu reduzieren und ein angenehmeres Epilier-Erlebnis zu ermöglichen.

Letztendlich hängt die Wahl des Epilierers mit dem richtigen Lautstärkepegel von deinen persönlichen Vorlieben ab. Wenn dir eine ruhige Atmosphäre wichtig ist, solltest du zu einem Modell mit niedriger Geräuschentwicklung greifen. Auf der anderen Seite, wenn du schnell arbeiten möchtest und dir die Lautstärke nicht so wichtig ist, könntest du dich für einen Epilierer mit mehr Pinzetten entscheiden.

Achte beim Kauf also auf die Angaben des Herstellers zur Lautstärke und probiere am besten das Gerät selbst aus, um sicherzustellen, dass es deinen Bedürfnissen entspricht. So kannst du sicher sein, dass du einen Epilierer findest, der nicht nur effektiv ist, sondern auch angenehm in der Geräuschentwicklung.

Die wichtigsten Stichpunkte
Epilierer können je nach Modell und Hersteller unterschiedlich laut sein.
Einige Epilierer sind leiser als andere und bieten eine angenehmere Anwendung.
Epilierer mit hoher Geschwindigkeit können lauter sein als solche mit niedriger Geschwindigkeit.
Die Geräuschentwicklung eines Epilierers kann auch von der Anzahl der Pinzetten abhängen.
Bei der Verwendung eines Epilierers auf nasser Haut kann das Geräuschpegel geringer sein.
Einige Epilierer verfügen über verschiedene Geschwindigkeitsstufen, die die Lautstärke beeinflussen können.
Der Geräuschpegel kann während des Epilierens in verschiedenen Körperbereichen variieren.
Epilierer mit zusätzlichen Funktionen wie Massagekappen können leiser sein.
Die Verwendung von Epilierern mit dünnen Pinzetten kann zu weniger Lärm führen.
Einige Epilierer werden als besonders leise beworben und bieten eine geräuscharme Anwendung.

Einfluss von Betriebsmodi und Einstellungen auf die Lautstärke

Der Einfluss von Betriebsmodi und Einstellungen auf die Lautstärke eines Epilierers kann einen großen Unterschied machen, wenn es darum geht, wie angenehm und erträglich das Geräusch für dich ist. Einige Epilierer bieten mehrere Betriebsmodi an, wie zum Beispiel einen sanften Modus oder einen schnellen Modus. Im sanften Modus arbeitet der Epilierer mit einer niedrigeren Geschwindigkeit, was normalerweise zu einer leiseren Betriebslautstärke führt. Dies kann besonders hilfreich sein, wenn du empfindlich auf laute Geräusche reagierst oder eine niedrigere Geräuschbelastung bevorzugst.

Darüber hinaus können auch die Einstellungen des Epilierers einen Einfluss auf die Lautstärke haben. Einige Epilierer verfügen über verschiedene Geschwindigkeitseinstellungen, mit denen du die Rotationsgeschwindigkeit der Epiliererpinzetten anpassen kannst. Auch hier gilt: Je niedriger die Geschwindigkeit, desto leiser ist in der Regel das Betriebsgeräusch. Du kannst also je nach Vorlieben und Bedürfnissen die Einstellungen anpassen, um die Lautstärke des Epilierers zu reduzieren oder zu erhöhen.

Um herauszufinden, welcher Betriebsmodus und welche Einstellungen für dich am besten geeignet sind, empfehle ich dir, ein bisschen herumzuprobieren. Beginne mit dem sanften Modus und einer niedrigen Geschwindigkeitseinstellung. Wenn du das Geräusch als angenehm empfindest und es für dich gut funktioniert, besteht kein Grund, etwas zu ändern. Wenn du jedoch feststellst, dass das Geräusch unangenehm oder zu laut ist, kannst du die Einstellungen variieren und experimentieren, bis du die ideale Lautstärke für dich gefunden hast.

Denke daran, dass jeder Epilierer unterschiedlich ist, also kann es sein, dass das Betriebsgeräusch von Modell zu Modell variiert. Einige Epilierer sind von Natur aus leiser als andere. Daher ist es wichtig, Bewertungen und Empfehlungen anderer Benutzer zu lesen, um eine Vorstellung von der Lautstärke verschiedener Modelle zu bekommen.

Insgesamt ist der Einfluss von Betriebsmodi und Einstellungen auf die Lautstärke eines Epilierers ein wichtiges Thema, das oft übersehen wird. Indem du diese Faktoren berücksichtigst und anpasst, kannst du das Epilieren zu einem angenehmeren Erlebnis machen und die Geräuschbelastung reduzieren.

Welche Geräusche können vom Epilierer kommen?

Rotationsgeräusche der Pinzetten

Du möchtest wissen, welche Geräusche von einem Epilierer kommen können? Na klar, ich erzähle dir gerne davon! Ein wichtiger Punkt sind definitiv die Rotationsgeräusche der Pinzetten. Wenn du deinen Epilierer einschaltest, wirst du hören, wie die winzigen Pinzetten in schneller Rotation zupacken und deine Härchen herausziehen.

Je nach Modell und Hersteller können die Rotationsgeräusche variieren. Manche Geräte arbeiten leise und fast geräuschlos, während andere ein deutliches Surren oder Brummen von sich geben. Es gibt auch Epilierer, die mit speziellen Technologien ausgestattet sind, um die Geräusche zu minimieren und eine angenehmere Erfahrung zu ermöglichen.

Als ich meinen ersten Epilierer benutzte, war ich überrascht, wie laut er war. Die Rotationsgeräusche waren nicht gerade leise und ich hätte mir gewünscht, dass er etwas leiser arbeitet. Allerdings muss ich sagen, dass ich mich mit der Zeit daran gewöhnt habe und es für mich nicht mehr störend ist.

Wie laut ein Epilierer letztendlich ist, hängt also vom Modell ab. Falls dir ein leiser Betrieb wichtig ist, lohnt es sich, nach einem Epilierer zu suchen, der extra leise arbeitet. Ich hoffe, diese Information hilft dir bei der Entscheidung für den richtigen Epilierer.

Vibrationen des Gerätes

Ein weiteres Geräusch, das dein Epilierer möglicherweise verursacht, sind Vibrationen. Wenn du das Gerät einschaltest, spürst du vielleicht, wie es leicht vibriert. Das kann anfangs etwas seltsam sein, aber mach dir keine Sorgen, das ist ganz normal.

Die Vibrationen des Epilierers entstehen durch die schnellen Drehbewegungen der Pinzetten oder der schwingenden Scheiben, je nachdem, welches Modell du hast. Diese Bewegungen sind notwendig, um die Haare zu erfassen und aus der Wurzel zu entfernen.

Die Vibrationen können unterschiedlich stark sein, je nachdem wie leistungsstark dein Epilierer ist. Einige Marken haben spezielle Technologien entwickelt, um die Vibrationen zu minimieren und so für ein angenehmeres Epiliererlebnis zu sorgen.

Es kann sein, dass du gerade am Anfang etwas ungewohnt empfindest, wenn das Gerät anfängt zu vibrieren. Aber glaub mir, man gewöhnt sich schnell daran. Ein Tipp: Halte das Epiliergerät fest, aber nicht zu fest, damit es nicht unbequem wird. Du wirst sehen, dass sich die Vibrationen mit der Zeit zu einem normalen Bestandteil deiner Haarentfernungsroutine entwickeln.

Damit hast du jetzt schon einen guten Überblick über die verschiedenen Geräusche, die dein Epilierer verursachen kann. Es gibt jedoch noch weitere Faktoren, die das Betriebsgeräusch beeinflussen können. Im nächsten Kapitel werden wir uns genauer mit dem Geräuschpegel befassen. Bleib dran, es wird interessant!

Motor- und Antriebsgeräusche

Wenn es um Epilierer geht, denken viele Leute sofort an den Lärm, den sie beim Betrieb verursachen. Aber keine Sorge, die heutigen Modelle sind viel leiser als ihre Vorgänger. Die Geräusche, die von einem Epilierer kommen können, hängen hauptsächlich vom Motor und den Antriebsmechanismen ab.

Der Motor ist das Herzstück des Epilierers und daher ein Hauptverursacher von Geräuschen. Manche Motoren können ein Summen oder Brummen von sich geben, während andere eher ein leises Surren erzeugen. Einige Epilierer sind mit speziellen Motoren ausgestattet, die für einen leiseren Betrieb entwickelt wurden – perfekt, wenn du sensibel auf Lärm reagierst.

Die Antriebsmechanismen des Epilierers können ebenfalls Geräusche erzeugen. Einige Modelle verwenden Zahnräder oder Riemen, die bei der Bewegung des Epilierkopfs in Aktion treten. Dies kann ein leises Klicken oder Rattern verursachen. Andere Epilierer nutzen stattdessen einen Schwingmechanismus, der eher ein sanftes Vibrieren erzeugt.

Es ist wichtig zu beachten, dass jeder Epilierer unterschiedlich ist und daher auch unterschiedliche Geräusche macht. Wenn du empfindlich auf Lärm reagierst, ist es eine gute Idee, vor dem Kauf die Produktbeschreibungen oder Kundenbewertungen zu lesen, um zu erfahren, wie laut der Epilierer im Betrieb ist. So kannst du sicherstellen, dass du ein Modell erwischst, das deinen Geräuschanforderungen entspricht.

Wie beeinflusst die Lautstärke meine Erfahrung?

Empfehlung
Braun Silk-épil 5 Epilierer Damen für Haarentfernung / Haarentferner, Aufsätze für Rasierer, Trimmer und Massage für Körper, Tasche, 5-620, flamingo
Braun Silk-épil 5 Epilierer Damen für Haarentfernung / Haarentferner, Aufsätze für Rasierer, Trimmer und Massage für Körper, Tasche, 5-620, flamingo

  • Sanft: Epilierer für Frauen, ideal geeignet für Epilations-Einsteigerinnen, mit zusätzlichem Rasieraufsatz für empfindliche Bereiche
  • Präzise: Die Micro-Grip-Pinzetten-Technologie (28 Pinzetten) entfernt Haare in der Größe eines Sandkorns
  • Glatte Haut: Rasieren, trimmen und epilieren für langanhaltend glatte Haut
  • Weniger schmerzhaft: Hochfrequenz-Massageaufsatz mit pulsierenden Vibrationen zur Reduzierung des Schmerzempfindens
  • Effizient: Passt sich den Körperkonturen für eine gründliche Epilation selbst in schwer erreichbaren Bereichen, wie den Knien und Achseln, an
  • Mit 5 Jahren Garantie (es gelten die AGB auf der Braun Website)
71,46 €84,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Panasonic Epilierer ES-EL2A-A503, Epiliergerät Damen, Wet & Dry, mit Licht (LED), erweiterbares Zubehör, blau
Panasonic Epilierer ES-EL2A-A503, Epiliergerät Damen, Wet & Dry, mit Licht (LED), erweiterbares Zubehör, blau

  • Seidenglatt: Der um 90 Grad schwenkbare, superflexible Schwingkopf erreicht jedes noch so versteckte Haar.
  • Effizient: Dank des extra breiten Epilierkopfs und der verbesserten Zupftechnik werden mehr Haare in einem Durchgang erfasst,Gehäusegröße (H x B x T):16,3 x 6,7 x 4,7 cm.
  • Praktisch: Die Nass-Anwendung in der Dusche/Badewanne und das Leuchten des LED-Lichts sorgen für höchsten Komfort beim Epilieren.
  • Kabellos: 1 Stunde Ladezeit ermöglicht bis zu 30 Minuten Epilieren am Stück.
  • Lieferumfang: 1 x Panasonic Epilierer ES-EL2 mit Epilieraufsatz für Arme und Beine, Aufbewahrungsbeutel & Reinigungsbürste
58,32 €69,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Braun Silk-épil 9 Epilierer Damen für Haarentfernung, Alternative zu wachs haarentferung, Aufsätze für Rasierer und Massage für Körper, Tasche, 9-720, weiß/roségold
Braun Silk-épil 9 Epilierer Damen für Haarentfernung, Alternative zu wachs haarentferung, Aufsätze für Rasierer und Massage für Körper, Tasche, 9-720, weiß/roségold

  • Mühelos: Epilierer für Frauen mit breitem, schwenkbarem Kopf – für eine einfachere und effizientere Haarentfernung
  • Glatte Haut: Micro-Grip-Pinzetten-Technologie (40 Pinzetten) – seidig glatte Haut für Wochen, nicht nur Tage
  • Einfache Anwendung: Das ergonomische Handstück ermöglicht die einfache Anwendung an allen Körperbereichen
  • Weniger schmerzhaft: 100% wasserdicht für eine Epilation in der Badewanne oder Dusche, wodurch das Schmerzempfinden deutlich reduziert wird
  • Gründlich: Das Smartlight macht selbst feinste Härchen sichtbar – für eine besonders gründliche Haarentfernung
  • Mit 5 Jahren Garantie (es gelten die AGB auf der Braun Website)
95,79 €144,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Komfort während der Anwendung

Bei der Verwendung eines Epilierers ist der Komfort während der Anwendung ein entscheidender Faktor. Du möchtest schließlich eine schmerzfreie und angenehme Erfahrung machen. Die Lautstärke des Epilierers spielt eine Rolle dabei, wie komfortabel du dich während der Haarentfernung fühlst.

Einige Epilierer sind ziemlich laut, was dazu führen kann, dass du dich gestört oder unwohl fühlst. Das laute Summen kann dich ablenken und von der eigentlichen Aufgabe ablenken. Es kann auch störend sein, wenn du den Epilierer in einem gemeinsamen Raum verwendest, zum Beispiel, wenn andere Menschen um dich herum sind.

Ein leiserer Epilierer kann dagegen eine viel angenehmere Erfahrung bieten. Du kannst dich besser auf die Haarentfernung konzentrieren, ohne von unerwünschten Geräuschen abgelenkt zu werden. Wenn du den Epilierer in einem gemeinsamen Raum benutzt, wirst du dich nicht so unangenehm fühlen oder andere Menschen stören.

Daher ist es wichtig, die Lautstärke des Epilierers zu berücksichtigen, um den größtmöglichen Komfort während der Anwendung zu gewährleisten. Ein leiserer Epilierer kann dir helfen, die Haarentfernung effizienter und angenehmer zu gestalten.

Entspannung oder Stress beim Gebrauch

Wenn es um die Verwendung von Epilierern geht, ist es wichtig, dass du dich beim Gebrauch entspannen kannst. Die Lautstärke des Geräts spielt dabei eine große Rolle und kann entweder für mehr Stress oder für mehr Entspannung sorgen.

Als ich zum ersten Mal einen Epilierer benutzt habe, war ich etwas nervös. Ich hatte Bedenken, dass das Gerät sehr laut sein würde und dadurch mein ganzes Erlebnis beeinträchtigt würde. Glücklicherweise war ich angenehm überrascht, als ich feststellte, dass moderne Epilierer viel leiser sind, als ich erwartet hatte.

Die geringe Lautstärke half mir wirklich dabei, mich zu entspannen und den Vorgang des Epilierens viel angenehmer zu empfinden. Statt mich durch laute Geräusche gestresst zu fühlen, konnte ich mich auf das Ergebnis und die sanfte Bewegung des Epilierers auf meiner Haut konzentrieren.

Wenn du also darüber nachdenkst, einen Epilierer zu kaufen, empfehle ich dir, dich über die Lautstärke des Geräts zu informieren. Achte auf Epilierer, die leise Betriebsgeräusche haben, um deine Erfahrung so angenehm wie möglich zu gestalten. So kannst du die Entspannung und Ruhe genießen, die du während der Haarentfernung verdienst.

Aufmerksamkeit auf andere Geräusche während der Nutzung

Während du deinen Epilierer benutzt, solltest du auch auf andere Geräusche in deiner Umgebung achten. Obwohl Epilierer nicht unbedingt laut sind, ist es wichtig, dass du dich aufmerksam umhörst.

Warum ist das so wichtig? Nun, wenn du zum Beispiel deinen Epilierer im Badezimmer verwendest, kann es sein, dass du gleichzeitig den Fernseher im Wohnzimmer laufen hast. Wenn du dann ein merkwürdiges Geräusch hörst, kannst du schnell darauf reagieren und mögliche Probleme verhindern.

Einmal habe ich während der Epilation Musik gehört und plötzlich ein seltsames Geräusch aus meinem Badezimmer gehört. Glücklicherweise war ich aufmerksam genug, um zu erkennen, dass mein Epilierer überhitzt war. Ich konnte ihn sofort ausschalten und so eine größere Beschädigung verhindern.

Ein weiterer Grund, auf andere Geräusche zu achten, ist die Sicherheit. Stell dir vor, du bist im Bad und hörst plötzlich ein verdächtiges Klopfen an der Tür. Indem du deine Aufmerksamkeit teilst, kannst du schnell reagieren und sicherstellen, dass alles in Ordnung ist.

Also denk daran, während der Nutzung deines Epilierers auch auf andere Geräusche zu achten. Es könnte dir helfen, mögliche Probleme zu vermeiden und deine Sicherheit zu gewährleisten. Bleib aufmerksam und genieße dein Epilier-Erlebnis!

Tipps für einen leiseren Epilierer

Auswahl eines Modells mit niedriger Dezibelangabe

Wenn du nach einem Epilierer suchst, der leiser ist, gibt es einige Dinge, auf die du achten solltest. Eine Möglichkeit, die Geräuschentwicklung zu reduzieren, ist die Auswahl eines Modells mit einer niedrigeren Dezibelangabe.

Die Dezibelangabe gibt an, wie laut ein Gerät ist. Je niedriger die Zahl, desto leiser ist der Epilierer im Betrieb. Einige Hersteller geben die Dezibelangabe auf ihren Verpackungen an, daher lohnt es sich, darauf zu achten.

Abgesehen von der Dezibelangabe können auch andere Faktoren die Geräuschentwicklung beeinflussen. Einige Epilierer sind mit einer speziellen Geräuschreduzierungstechnologie ausgestattet, die dafür sorgt, dass das Gerät leiser arbeitet. Das ist besonders praktisch, wenn du den Epilierer in einem Raum benutzt, in dem auch andere Menschen sind.

Es kann auch helfen, online nach Bewertungen zu suchen, um herauszufinden, wie laut das Modell ist, das du in Betracht ziehst. Andere Benutzer teilen oft ihre Erfahrungen und Meinungen zu bestimmten Modellen, einschließlich der Geräuschentwicklung.

Die Auswahl eines Epilierers mit einer niedrigeren Dezibelangabe kann einen großen Unterschied machen, wenn es darum geht, wie störend das Geräusch für dich und andere ist. Indem du diese Tipps befolgst, findest du vielleicht einen Epilierer, der leiser ist und dein Epiliererlebnis angenehmer macht.

Häufige Fragen zum Thema
Wie laut sind Epilierer im Betrieb?
Epilierer können je nach Modell und Hersteller eine Lautstärke von etwa 60 bis 75 Dezibel erreichen.
Welche Faktoren beeinflussen die Lautstärke eines Epilierers?
Die Anzahl der Pinzetten, die Geschwindigkeit der Rotation und die Qualität des Motors sind entscheidende Faktoren für die Lautstärke eines Epilierers.
Kann man die Lautstärke eines Epilierers reduzieren?
Ja, einige Epilierer sind mit zusätzlichen Aufsätzen ausgestattet, die den Schall dämpfen können und so den Lärmpegel reduzieren.
Ist ein leiser Epilierer effektiver?
Die Lautstärke beeinflusst nicht unmittelbar die Effektivität des Epilierers, sondern eher den Komfort während der Anwendung.
Gibt es geräuschlose Epilierer?
Obwohl es keine völlig geräuschlosen Epilierer gibt, haben einige Modelle eine besonders leise Betriebsart.
Wie kann man die Lautstärke eines Epilierers messen?
Die Lautstärke eines Epilierers kann mit einem Schalldruckpegelmesser gemessen werden.
Welche anderen Methoden gibt es, um unerwünschte Haare zu entfernen?
Andere Methoden zur Haarentfernung sind Wachsen, Rasieren, Laser- oder IPL-Behandlungen sowie Haarentfernungscremes.
Können Geräusche bei der Epilation stören?
Ja, einige Menschen können die Geräusche während der Epilation als störend oder unangenehm empfinden.
Kann man die Lautstärke eines Epilierers vergleichen?
Ja, die Hersteller geben oft den Dezibelwert ihrer Epilierer an, so dass man verschiedene Modelle vergleichen kann.
Kann eine laute Lautstärke Schäden verursachen?
Eine kurzzeitige Nutzung eines lauten Epilierers ist in der Regel unbedenklich, langfristige Exposition gegenüber hohen Lautstärken kann jedoch zu Gehörschäden führen.
Wie kann man die Lautstärke eines Epilierers im Geschäft testen?
In einigen Fachgeschäften ist es möglich, den Lärmpegel eines Epilierers vor dem Kauf zu testen.
Was kann man tun, um die Lautstärke während der Anwendung zu reduzieren?
Man kann während der Epilation Ohrstöpsel tragen, um den Lärmpegel zu verringern und das Geräusch zu dämpfen.

Einsatz von Geräuschedämpfungstechnologien

Wenn es darum geht, einen leiseren Epilierer zu finden, solltest du unbedingt auf den Einsatz von Geräuschedämpfungstechnologien achten. Denn diese können einen großen Unterschied machen, wenn es um den Lärmpegel geht. Es gibt verschiedene Arten von Technologien, die dabei helfen können, die Geräusche während des Betriebs zu reduzieren.

Eine davon ist die Verwendung von speziellen Schalldämpfern in den Epilierern. Diese Schalldämpfer sind dafür konzipiert, die Lautstärke der Geräusche zu verringern, die durch die Rotation der Pinzetten entstehen. Dadurch wird der Epilierer insgesamt leiser und angenehmer in der Anwendung.

Eine weitere Technologie, die häufig eingesetzt wird, ist der Einsatz von Schwingungsdämpfern. Diese kleinen Gummielemente befinden sich im Inneren des Epilierers und helfen dabei, Vibrationen zu reduzieren. Denn neben dem Geräusch können auch Vibrationen während der Anwendung störend sein. Durch den Einsatz von Schwingungsdämpfern wird das Gerät insgesamt ruhiger und angenehmer zu handhaben.

Einige Hersteller setzen auch auf innovative Geräuschedämpfungstechnologien wie Schallabsorber. Diese Materialien absorbieren die Geräuschwellen und sorgen so für eine deutlich leisere Anwendung des Epilierers. Diese Technologien sind oft mit einem höheren Preis verbunden, aber wenn dir eine leise Anwendung wichtig ist, könnte es sich lohnen, in ein Modell mit solchen Technologien zu investieren.

Also, wenn du einen leiseren Epilierer suchst, solltest du unbedingt darauf achten, dass er über verschiedene Geräuschedämpfungstechnologien verfügt. Diese können einen großen Unterschied machen und für eine angenehmere Anwendung sorgen.

Richtige Pflege und Wartung des Gerätes

Ein wichtiger Punkt, wenn es darum geht, deinen Epilierer leiser zu machen, ist die richtige Pflege und Wartung des Gerätes. Ja, ich weiß, es hört sich vielleicht langweilig und zeitaufwendig an, aber glaub mir, es lohnt sich!

Zunächst einmal solltest du immer darauf achten, dass das Gerät sauber ist. Haare und Schmutz können sich in den kleinen Rädchen und Spulen des Epilierers verfangen und dadurch zusätzlichen Lärm verursachen. Also, nach jeder Benutzung einfach ein bisschen Zeit investieren und das Gerät gründlich reinigen. Ein Wattestäbchen ist dabei sehr hilfreich, um die schwer zugänglichen Stellen zu erreichen.

Darüber hinaus ist es wichtig, regelmäßig das Öl nachzufüllen, das für den reibungslosen Ablauf der Rädchen sorgt. Dieses Öl ist oft im Lieferumfang des Epilierers enthalten und sollte mindestens alle paar Monate aufgetragen werden. Es dauert nur ein paar Sekunden, aber es verhindert, dass das Gerät kratzig wird und unangenehme Geräusche macht.

Ein weiterer Tipp ist, die Scherköpfe und Aufsätze des Epilierers regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls auszutauschen. Diese Teile können abnutzen und dadurch lauter werden. Also, sei achtsam und sorge dafür, dass alle Komponenten deines Epilierers immer in einem top Zustand sind.

Mit diesen einfachen Tipps zur richtigen Pflege und Wartung deines Epilierers kannst du sicherstellen, dass er möglichst leise bleibt und störungsfreie Ergebnisse liefert. Also, nimm dir die Zeit und kümmere dich um dein Gerät – du wirst es nicht bereuen!

Fazit

Also, du stehst da und überlegst, ob du dir einen Epilierer zulegen sollst, aber so richtig überzeugt bist du noch nicht. Wie laut sind diese Dinger eigentlich? Eine Frage, die wahrscheinlich viele von uns beschäftigt. Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass die Lautstärke von Gerät zu Gerät unterschiedlich ist. Aber lass dich davon nicht abschrecken! Die neueren Modelle sind inzwischen viel leiser geworden und es gibt sogar welche mit speziellen Lärmreduzierungs-technologien. Also, wenn du dir wirklich glatte Beine wünschst, dann lass dich nicht von etwas Lärm davon abhalten. Hol dir einen Epilierer und erlebe es selbst! Du wirst überrascht sein, wie leise sie heute sein können. Also, worauf wartest du noch? Gönn dir das Beste für deine Haut und mach deinen Kauf!